Folgende Nutzer können das Mobile Device Testing über die Mobile Device Cloud ausführen:
Nutzen Sie die Mobile Device Cloud, um Ihre Applikationen auf mehr als 10.000 möglichen Gerätekombinationen zu testen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden Ihr Produkt auf Smartphones, Tablets, in iOS- und Android-Versionen sowie im Browser reibungslos verwenden können. Im Certified Quality Automation Team stehen Ihnen mehr als 300 Testexperten zur Seite. Einer von ihnen erklärt, wie es genau funktioniert:
Bei der Cloud handelt es sich um eine Real Device Cloud. In dieser können Sie automatisierte Testskripte erstellen, die auf realen, mit der Cloud verbundenen Geräten ausgeführt werden. Diese Testskripte erstellen Sie über sogenannte Automatisierungs-Frameworks und binden sie bei Bedarf in gängige CI/CD-Toolketten ein. Dieses Vorgehen ermöglicht Ihnen im Device Testing eine hohe Addeckung – mit der Mobile Device Cloud sind das über 200 reale Endgeräte.
Diese Testautomatisierungs-Frameworks können Sie im Rahmen des Real Device Cloud Testing in der Mobile Device Cloud verwenden:
Tosca ist eine Testsiute von Tricentis für die Testautomatisierung.
Selenium wurde für automatisierte Softwaretests von Webanwendungen geschaffen.
Die Corona Warn-App wird stetig weiterentwickelt mit beispielsweise neuen Features oder einer erhöhten Nutzerfreundlichkeit. Damit neue Updates auf jedem Device optimal funktionieren, testen wir die App mit der Mobile Device Cloud.
Die heutige Software-Entwicklung ist ein ständiger Anpassungsprozess: Schnell und agil werden neue Funktionen umgesetzt oder Fehler behoben. Dabei ist die Systemlandschaft komplexer denn je: Digitale Anwendungen werden miteinander verknüpft, Cloud-Dienste integriert, mobile Versionen zur Verfügung gestellt.
Stabile, zuverlässige und sichere Apps entscheiden schlussendlich über den Erfolg beim Einsatz im Mitarbeiter- oder Kundenumfeld. Um diesem Anspruch zu genügen ist es notwendig, die Qualität vom Beginn der Software-Entwicklung an, bis hin zum Betrieb zu sichern.
Wir beraten und unterstützen Sie bei: der Entwicklung von für Sie geeigneten Testkonzepten und -strategien, der Planung und Umsetzung von Software-Tests nach ISO 25010, sowie bei Fragen rund um Sicherheit, Performance, Usability und digitaler Barrierefreiheit. Für mehr Effizienz in Ihrer Software-Entwicklung und zur Entlastung Ihrer Fachkräfte, entwickeln wir innovative Automatisierungslösungen für Software-Tests, Application Monitoring und Prozessautomatisierung.